Über uns

Pierre de Koning

Beginn der Bienenzucht im Alter von 15 Jahren. Um die Feinheiten der Bienenzucht zu ergründen, verbrachte er mehrere Ferien bei bekannten Imkern, darunter Thomas Rueppel, Keld Brandstrup und Eugen Neuhauser. Mit diesen Top-Imkern und den vielen Besuchen bei anderen bekannten Buckfast-Züchtern in Europa lernte er die Feinheiten des Buckfast-Zucht.

In der Vergangenheit hat er verschiedene Bienensorten ausprobiert. Erst die schwarze Biene, dann Carnica aber auch Ligustica. Es gibt jedoch nur eine Bienenrasse, die ihn zufrieden stellen kann: BUCKFAST. Und das seit 1985.

Pierre ist Mitbegründer der ‘‘Buckfast Belangen Verenigd‘‘ (BBV) und Zuchtgruppe Marken. Außerdem ist er auch Gründer und Zuchtkoordinator der Buckfast Holland Foundation und Mitinhaber von Buckfast Holland.

Bedingungslos folgt er das Motto von Bruder Adam: „Was muss – das muss“

Herman Groen

Wie sein Vater lag es ihm im Blut, Bienen zu halten. Irgendwann machte er die Bienenprodukte zu seiner Arbeit. Dies führte zur Herstellung und zum Verkauf von Bienenmedikamenten wie Propolis, Gelée Royale und Pollenpräparaten.

Der Durchbruch seines Unternehmens gelang mit der Entwicklung und später der Herstellung von Ambrosia-Honig(Kräuter)weinen. Dies führte zu einer Fabrik, in der neben den Honigweinen viele andere Getränke, einschließlich Spirituosen, in Flaschen abgefüllt wurden. Im Jahr 2010 verkaufte er seine Unternehmen, um zu entschleunigen.

Das Blut kriecht jedoch dahin, wo es nicht hingehen kann, und nicht viel später kümmerte er sich zusammen mit Pierre de Koning um die Kultivierung und Verbesserung der Buckfast-Biene. Nach einigen Jahren beschlossen sie, ein Unternehmen zu gründen, das seitdem stetig gewachsen ist. Zusammen bauten sie eine wunderschöne Bienenzucht mit dem Schwerpunkt auf der Königinzucht.

Buckfast Holland

Seit 2010 beschäftigen sich die beiden Eigentümer von Buckfast Holland professionell mit der Zucht von Königinnen.

Sie verwalten mehr als 200 Bienenvölker. In dem Gebiet, in dem sie Landwirtschaft betreiben, gibt es nur wenige Orte, an denen mehr als 12 Bienenvölker ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt werden. So gelangen Bienenvölker, die übermäßig gute Leistungen erbringen, schnell in den Focus. Wenn diese Königinnen auch die von ihnen festgelegten Kriterien erfüllen, werden diese „Topper“ anschließend gezüchtet. Die Nachkommen eignen sich hervorragend für den Export und zeigen in ihrer neuen Heimat überdurchschnittliche Leistungen.

Neben ihren eigenen Bienenhäusern verwalten sie auch die Befruchtungsstation auf Marken. Die Pflege der Drohnenlinie verläuft wie ein Faden durch die jährlichen Aktivitäten. Im Zusammenhang mit der Suche nach VSH-Bienen wurden in den letzten Jahren sogar zwei Drohnenlinien eingerichtet und platziert. Die erste Drohnenlinie mit möglichst vielen VSH-Eigenschaften. Alles in allem eine sehr intensive Arbeit, um dies jedes Jahr zu erledigen.